Mobile Geräte, die weiterhin Updates für das Betriebssystem bekommen, profitieren von neuen Funktionen die von den Herstellern entwickelt werden. Geräte können auch ohne diese Funktionen betrieben werden, oftmals sind es aber genau diese Funktionen weshalb man sich frühzeitig ein neues Geräte anschafft. Wie z.B neue KI Integrationen in einer neuen Betriebssystem Version.
Auch wenn mobile Geräte keine weiteren Updates der Betriebssystem Version bekommen, werden sie in der Regel noch für einige Zeit mit Sicherheitsupdates versorgt. Das heißt man bekommt zwar keine neuen Funktionen mehr, Schwachstellen werden allerdings noch geschlossen und man kann mit seinen mobilen Geräte sicher im Internet surfen, Nachrichten schreiben, Online-Banking machen,... Wenn der Security Support abgelaufen ist sollte man das Geräte nicht mehr mit dem Internet verbinden, geschweige den Online-Banking machen.
Wenn man beim Kauf seiner mobilen Geräte auf die zu erwartenden Update Zyklen achtet, kann man sie nicht nur länger nutzen (Security Updates), sondern will sie auch länger nutzen (Betriebssystem Updates). Wenn Geräte länger verwendet werden, werden weniger Geräte hergestellt die entsorgt werden müssen, so schont man nebenbei die Umwelt.
Auch Technikbegeisterte, die immer an der aktuellsten Hardware interessiert sind, profitieren wenn ihre Geräte möglichst lange unterstützt werden. Beim Verkauf werden Käufer bereit zu zahlen, wenn die gebrauchte Hardware noch lange unterstützt wird und verwendet werden kann.